Tanzschule Santner

Wiener Walzer

Nicht nur die Österreicher lieben die Musik, die vor über 150 Jahren durch Johann Strauss Berühmtheit erlang, sondern der Wiener Walzer ist auch weit über die Staatsgrenzen hinweg bekannt. Abgeleitet wird der Walzer vom deutschen Wort „waltzen“ – sich drehen. Gemeint ist damit die drehende Bewegung der Füße am Boden.

Die Vorläufer des Walzers reichen bis ins 12. und 13. Jahrhundert zurück. Die Anfänge des Walzers sind in deutschen und österreichischen Bauerntänzen des Mittelalters begründet, zu denen ausgelassen getanzt wurde. Allerdings änderte sich über die Jahre der Charakter des Tanzes und erst um 1815 eroberte der Traditionstanz die Ballsäle.

Kurs Inhalt

Tanzhaltung
Rechtswalzer 6 Schritte
Pendelschritt 6 Schritte
Linkswalzer 6 Schritte
Übergang Rechts zu Links 6 Schritte
Übergang Links zu Rechts 6 Schritte
Offener Walzer 6 Schritte
Rechtsfleckerl 6 Schritte
Linksfleckerl 6 Schritte
Contra Check 6 Schritte
Contra Check & Rechtsfleckerl 4 Schritte
Linksfleckerl & Contra Check & Rechtsfleckerl 4 Schritte

Aktueller Status

Nicht eingeschrieben

Preis

18,00 €

Jetzt anfangen